© fondamenta 2025
fondamenta
Doris Wörner
Lunaweg 24
CH-4500 Solothurn
Fax +41 61 303 86 76
Info@fondamenta.ch
Unternehmens- und Büroorganisation
Die Ziele:
·
Rationellere, ergebnisorientierte Arbeitsabläufe unter Nutzung der
Informatik steigern Produktivität und Wirtschaftlichkeit.
·
Innovations- und Konkurrenzfähigkeit wachsen durch die Anpassung von
Aufbauorganisation und Arbeitsplätzen an neue Marktanforderungen.
·
Mitarbeiter führen bedeutet, Konflikte kreativitätsfördernd auszutragen und
die Anforderungen sowie die Arbeitsplätze dem Menschen anzupassen.
Die Mittel:
Aufbauorganisation: Regelung des statischen Beziehungszusammenhangs
zwischen Menschen, Sachmitteln, Aufgaben, Informationen
·
Organisatorische Strukturen gestalten und einrichten.
·
Stellenbeschreibungen neu erarbeiten.
Prozessorganisation: Regelungen des dynamischen Beziehungszusammenhangs
zwischen Menschen, Sachmitteln, Aufgaben, Informationen
·
Arbeitsabläufe und Informationswege definieren und gestalten.
·
Sachmitteleinsatz (EDV, EDV-Organisation).
·
Kosten-/Leistungs-/Arbeitsplatzanalysen, Personalbemessung.
·
Ausbildung und Schulung.
Nochmals:
Eine besonders wichtige Komponente des Organisierens ist der Kontakt mit
Menschen. Hier hat die Organisatorin die Möglichkeit, Bedürfnisse aufzunehmen
und Arbeitsvereinfachungen durchzusetzen – im Rahmen der Ziele der
Unternehmensleitung. Es gilt, überzeugend für neue, bessere Wege einzutreten,
ohne Mitarbeitende oder Vorgesetzte zu brüskieren.